FAQ

Häufige gestellte Fragen

Hier findest du kompakte Antworten auf typische Fragen zur Saftaktion. Ob Abläufe, Mengen oder Verpackung – wir erklären’s ohne Fachchinesisch.

Ablauf der Verarbeitung

Nein - Sie benötigen immer einen Termin. Zur Terminvereinbarung müssen Sie uns die Obstmenge angeben, die Sie versaften lassen wollen.

Die Bearbeitungszeit hängt ab von der Obstart, der Obstmenge und sehr stark von der Obstqualität (Reifegrad, Festigkeit, Größe).

Bei Äpfeln, in guter Qualität kalkulieren wir:
15 Min. für 50-100 kg
30 Min. für 250-300 kg
60 Min. für 500 kg

In stabilen, nicht zu großen und schweren Behältnissen. Das Gewicht sollte max. 25-30 kg betragen. Bitte keine Müllsäcke !!!

 

Ja, bringen Sie gerne ihre Kinder oder Enkel mit. 

Nur mit unserer individuellen Erlaubnis! Sie dürfen Fotos/Videos machen, wenn Sie vorher die abgebildeten Personen um Erlaubnis gefragt haben und die Aufnahmen nicht der Betriebsspionage dienen. 

Zum Obst

Quitten sind sehr große, harte Früchte, welche im unreifen Zustand einen dichten Flaum auf der Schale haben. Dieser Flaum muß vor einer Verarbeitung entfernt werden, da dies unsere Filter verstopft und den Saft geschmacklich beeinträchtigt. Zu große Früchte müssen vor Ort halbiert werden.
Wir verarbeiten Quitten nur an 2 Tagen im Oktober, zu denen man sich frühzeitig anmelden kann. Je nach Ertragslage begrenzen wir die maximale Obstmenge je Kunde.
Wir verlangen einen Aufschlag von 0,40 € je Liter für Quittensaft ( = 2€/ 5l-Box).

Die Mindestmenge liegt bei 50 kg. Das ergibt etwa 35 Liter Saft, wenn die Früchte eine gute Qualität haben, also reif & bissfest sind.

Wenn Sie deutlich zu viel Obst mitbringen, müssen Sie die Übermengen wieder mitnehmen und einen neuen Termin vereinbaren
Wenn Sie deutlich zu wenig Obst mitbringen, müßten wir im Extremfall eine Entschädigung für den Verdienstausfall und die Personalkosten verlangen
Kleinere Über- oder Unterschreitungen können wir meist tolerieren, sofern die Folgetermine nicht beeinträchtigt werden

Hauptsächlich Äpfel, aber auch in geringem Umfang Quitten.

Das Obst sollte möglichst sauber sein und ganz frei von Kot und Schmutz. Leichte Verunreinigungen die erntetypisch sind, wie Grashalme oder einige wenige Blätter sind kein Problem. Das Obst wird  nach dem Sortieren kurz eingeweicht und gewaschen.

Mit der Personenwaage oder einer anderen geeigneten Waage. Ansonsten orientieren Sie sich an unseren Fotos, mit ausgewogenen Obstmengen in verschiedenen Gefäßen (vgl. Termin buchen)
Sie können auch einen 10l-Eimer nehmen- dies entspricht 5-6kg Äpfel - und befüllen damit größere Gefäße oder Säcke, wobei Sie die Zahl der Eimer notieren müssen

Haltbarkeit & Lagerung

Nein. Der Saft ist pasteurisiert und dadurch mind. 1 Jahr haltbar, auch ungekühlt. Falls Sie kleinere Mengen in Haushaltsgefäße (Krüge, Flaschen etc.) abfüllen, muß der Saft gekühlt werden, da er dann nicht mehr steril ist

Nach der Erhitzung auf 80⁰C hält der Saft mind. 1 Jahr.
Saft mit geringem Säuregrad (süße, überreife Äpfel) hält bis zu 1 Jahr☝️. Quittensaft, mit sehr viel Säure, hält mehrere Jahre und wird nach einer Lagerung von > 6 Monaten qualitativ besser.

6-8 Wochen, auch bei Zimmertemperatur ☝️
Der Karton muß waagerecht, oder besser noch, schräg liegen. Dadurch kann keine Luft eindringen. 

Terminvereinbarung & Kosten

Sie können bar und mit EC-Karte bezahlen. Zahlung mit Kreditkarte, PayPal etc. bieten wir nicht an.

Eine gute und berechtigte Frage ! Sie müssen die Erntemenge schätzen bzw. Sie begrenzen die Menge eigenständig; d.h. wenn Sie z.B. 20 Kartons Saft a 5l haben wollen, benötigen Sie für dies 100l Saft ca. 150kg Obst, bei guter Qualität.

Das hängt vom Obstjahr und dem Verlauf der Erntesaison ab. Zu Beginn der Saftsaison (ca. Mitte Aug.) reicht meist einige Tage oder 1 Woche Vorlauf. In der Hauptsaison und einem starken Obstjahr, müssen Sie 2-3 Wochen einplanen.

Verpackung & Gebinde

Die Kartons ja, die Saftbeutel nicht. Diese gehören anschließend in den "Gelben Sack" - dafür bezahle ich auch Systemgebühren. Bei sorgfältiger, trockener Lagerung können Sie die Kartons viele Jahre weiterverwenden und damit viel Geld sparen

Hallo👋, wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
error: