Verarbeitung

Funktion – wie kommt der Saft in die Box

Sie vereinbaren mit uns einen Termin, dann ernten oder sammeln Sie Ihr Obst. Die Früchte sollten reif, sauber und ohne Faulstellen sein. Eine Information über die ungefähre Liefermenge erleichtert unsere Terminplanung und erspart Ihnen lange Wartezeiten (10 l Eimer Äpfel = ca. 5 kg)

Verarbeitungsablauf:

1. Sichten – Waschen – Zerkleinern

2. Pressen: die zerkleinerten Früchte werden in einer Bandpresse ausgepresst. Die Ausbeute liegt bei maximal 70%, das heißt 1 kg Äpfel ergibt max. 0,7 l Saft.

3. Pasteurisieren: der Rohsaft wird mehrfach gefiltert, dann kurzzeitig auf ca. 80° C erhitzt und sofort steril abgefüllt.

4. Abfüllen: der heiße Saft wird in sterile Kunststoffbeutel mit Auslauf gefüllt. Diese werden dann in einen Pappkarton verpackt, der den Beutel beim Transport und den Saft gegen Licht schützt.

Plastikbeutel in Kartons (Bag-in-Box)

Diese Verpackungen haben einige positive Eigenschaften vorzuweisen:

Der verwendete Kunststoff enthält keine gesundheitsschädlichen Weichmacher ! Ungeöffnet ist das Gebinde ca. 1 Jahr und nach dem Öffnen bis zu 8 Wochen haltbar. Wichtig: der Karton muß zur Lagerung aufrecht stehen und sollte nach Anbruch waagerecht oder schräg liegen, damit immer Saft vor dem Auslauf steht !

Hallo👋, wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
error: